Wir reisen in die Ostalpen, irgendwohin zwischen Zillertal, Salzburgerland, Ennstal, Kärnten und Slowenien...

Wir analysieren morgens die Wetterlage und entscheiden gemeinsam, welchen Startplatz wir erkunden möchten. Wir nutzen wenn möglich die regionale Infrastruktur (Seilbahn, Shuttle ...), oder wir entdecken einen Geheimtipp fernab gut erschlossener Auffahrtswege und verdienen uns den Flug mit einer Wanderung zum Start.

Du verfügst bereits über solide Flugerfahrung, startetst und landest souverän im Flachen, Steilen, bei wenig und bei viel Wind, du kannst schwache Aufwinde ebenso kurbeln wie Alpen-Sommer-Thermik und hast Lust auf fliegerische Abenteuer? Du schätzt die Vielfalt und die Geschenke der Natur, kannst dich über lange und kurze Flüge freuen und teilst deine Begeisterung gerne abends bei einem guten Glas Wein? Dann bist du bei unserer Erkundungstour genau richtig!

gemeinsam fliegen 20170617 001 2000

Fluggebiet(e)

  • Irgendwo in den Ostalpen wo die Bedingungen spontan am besten sind.
  • Eventuell wechseln wir die Region während der Woche.
  • Bei undgünstigen Wetteraussichten weichen wir nach Westen oder Süden aus.

Charakter

  • Start- und Landeplätze / Fluggebiete: von einfach bis mittelschwierig
  • Thermik: je nach Tageszeit, Fluggbiet und Wetterbedingungen moderat bis anspruchsvoll
  • Urlaub / Genussfliegen: top für erfahrene Pilot*innen
  • Streckenfliegen: Streckeflüge sind möglich
  • Hike & Fly: eventuell
  • kulinarisch: gute regeioaltypische Küche

gemeinsam fliegen 20170617 001 2000

Leistungen

  • Einweisung in die Fluggebiete
  • ausführliches Wetterbriefing, gemeinsame Plugplanung
  • Funkbetreuung auf Wunsch am Startplatz zum Thermikeinstieg
  • Transfers zu den Startplätzen & Rückholservice vom Landeplatz
  • fliegerische Betreuung durch qualifizierten Fluglehrer
  • Mitfahrgelegenheit Flugschulbus ab und bis Rhodt (Pfalz) gegen Fahrtkostenbeteiligung

Voraussetzungen

  • A-Schein, Brevet oder vergleichbare Lizenz
  • Souveränes, absolut selbständiges Starten und Landen auch bei anspruchsvolleren Bedingungen
  • möglichst PMR-Funkgerät
  • Flugausrüstung mit gültigem Check und ordnungsgemäß gepackter Rettung

Unterkunft

  • Einfaches Hotel,. Pension oder Ferienwohnung

Termin

  • 1.-8. Juli 2023 (Samstag-Samstag

Kosten

  • 550,-- Euro, zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung sowie Seilbahnauffahrten und ggf. Geländegebühren

Anmeldung

gemeinsam fliegen 20170617 001 2000gemeinsam fliegen 20170617 001 2000

gemeinsam fliegen 20170617 001 2000