Das Flugtraining für's Streckenfliegen und für die unbeschränkte Lizenz erweitert nochmals den Horizont. Neue Flugübungen, Thermikflüge und erste Streckenflüge stehen auf dem Programm.
Wenn du auf Strecke gehen willst, d.h. dich in vielleicht unbekanntes Terrain begibst , eine Außenlanung einkalkulierst und evtl. zwischen den Grenzen gesperrter Lufträume navigieren willst, dann solltest du schon über einige Flugpraxis verfügen, dein Fluggerät auch in überraschenden Situationen beherrschen und dein theoretisches Wissen erweitern. Als Ausweis dieser Fertigkeiten erhältst du den unbeschränkten Luftfahrerschein, die Berechtigung zum Streckenfliegen.
Ziele
Starten, Fliegen und Landen in anspruchsvolleren Geländen und bei thermischen Bedingungen sicher beherrschen. Mit fliegerischer Routine in unterschiedlichen Geländen und Verhältnissen gelassen und mit Freude in der Luft sein.
Ausbildung (Modul 4)
Jetzt heißt es, alles bisher gelernte zu vertiefen und Routine zu sammeln. Mit neuen Flugübungen lernst du deinen Gleitschirm noch besser kennen und beherrschen. Für fortgeschrittrene Thermikflüge und die Vorbereitung zum Streckenfliegen gilt es, die Start- und Landetechniken unter herausfordernden, aber stets sicheren Bedingungen weiter zu perfektionieren. Weitere Fluggebiete, längere Thermikflüge, Außern- und Toplandungen stehen auf dem Programm bei guten Bedingungen auch erste kleine Streckenflüge.
Fluggelände
Das Flugtraining führen wir in ausgesuchten Fluggeländen in Südtirol, Osttirol und Norditalien durch. Ggf. kommen je nach Wetterbedingungen auch andere Gelände in Italien, Österreich und Frankreich in die Auswahl.
Organisation
Termine, Preise und den Anmeldung-Link findet du hier >