Kennst du das? Du hast endlich die Thermik erwischt, gut zentriert, verstanden wie das funktioniert und du bist oben. Und jetzt stellt sich die Frage: wie geht's weiter?
Am Anfang konzentriert sich vieles darauf, endlich mal so aufzudrehen, wie die anderen und oben zu bleiben. Das braucht einige Übung , sicher auch das ein oder andere Mal Glück, und ein geeignetes Fluggelände. Nun hast du es geschafft, verstanden wie Thermikfliegen grundsätzlich funktioniert und hast erfolgreich aufgedreht. Aber wie geht es jetzt weiter? Wie und wo finde ich die nächste Thermik? Wo fliege ich denn jetzt am besten hin? Und wie funktioniert denn das mit dem Streckenfliegen?
Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Naturphänomen Thermik zu spielen und es fliegerisch zu nutzen. Welche für dich am besten passt, hängt zum einen von den äußeren Gegebenheiten ab (nicht jeder Tag eignet sich z.B. zum Streckenfliegen ...), zum anderen aber auch von deinen ganz persönlichen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Vorlieben.
In unserem Workshop findest du Anregungen, unter welchen Voraussetzungen (Gelände, Wetter etc.) es wie nach dem Aufdrehen für dich weitergeht.
Termin
Beim Gleitschirmverein Baarflieger am Donnerstag, 21. Feb. 19 Uhr
Ort
Hexenstadel, Dorfstraße. 1, 78166 Donaueschingen-Grüningen
Kosten
für Vereinsmitglieder der Baarflieger 8,-- Euro, für Nichtmitglieder 25,-- Euro.
Anmeldung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!