Fliegen, wo es in erreichbarer Nähe oder Ferne gerade am besten geht, je nach Wetter. Lasst euch überraschen!
Ob Allgäu, Bregenzer Wald, Glarner Alpen, Vogesen, Lago Maggiore, Trentino, Venetien oder Slowenien: bekannte Fluggebiete und Geheimtipps erwarten uns zum gemeinsamen Ausflug in den Flug-Frühling.
Termin
- 7.-13. Mai 2022 (Samstag-Freitag)
Charakter
- Spontane Entscheidung für das Reiseziel.
- Start- und Landeplätze / Fluggebiete: von einfach und großzügig bis mittelschwierig und etwas kleiner ist alles möglich. Wir favorisieren immer sichere und einfache Fluggebiete.
- Thermik: gut und jahreszeitlich bedingt mittags auch kräftig
- Soaring: je nach Fluggebiet und Bedingungen.
- Streckenfliegen: evtl. sind kleine Streckenflüge möglich.
- Besonderheiten: Spontaneität und Flexibilität sind gefragt. EZ sind wegen der kurzfristigen Buchung nur sehr bedingt möglich.
- Urlaub / Genussfliegen: top
- Flugtraining: gut - Thermik, Flugtaktik, evtl. Start- und Landetechnik (Toplanden)
- Hile & Fly: nein
- Fliegen mit Familie: geeignet
- Kulinarisches: gut - regionaltypische Küchhe.
- Alternativprogramm: vielflältig - je nach Ziel
Leistungen
- Ausführliches Wetterbriefing
- Einweisung in die Fluggebiete
- fliegerische Betreuung durch qualifizierte, erfahrene und ortskundige Fluglehrer
- Funkbetreuung auf Wunsch
- Transfers zwischen Start- und Landeplatz (soweit mit dem Flugschulbus möglich)
Ort
- Wir treffen die Entscheidung kurzfristig je nach Wetterlage. Achtung! Kurzfristig meint wirklich kurzfristig, d.h. wir können auch drei Tage vorher noch nicht sagen, wohin es geht!
Unterkunft
- Wir suchen die Unterkunft spontan, Berghütte, Privatzimmer oder Camping. EZ sind nur bedingt und sehr begrenzt möglich.
Kosten
- 510,-- Euro zzgl. Anreise, Unterkunft , Verpflegung sowie ggf. Seilbahnauffahrten und Geländegebühren
Voraussetzungen
- A-Schein oder vergleichbare Lizenz
- Flugausrüstung mit Zulassung, gültigem Check und ordnungsgemäß gepackter Rettung
- Souveränes, selbständiges Starten, auch in anspruchsvollem Gelände
- möglichst PMR-Funkgerät