Wilde Schönheit prägt das Land der Trolle und der Fjorde, Wind, Wasser und die Eisgewalten der Gletscher pägen die Landschaft. Felsige, sanfte grüne Hügel, Seen, Flüsse, Wasserfälle, das Meer und Schneeberge: kontrastreicher kann man sich Norwegens Natur kaum vorstellen.
Heimelige Hütten trotzen an den Ufern der Fjorde und der unzähligen Inseln der wilden Brandung und der langen Polarnacht. Und im Sommer verzaubert die Sonne an langen Tagen Himmel und Erde in ein Farbenparadies. Eine Traumlandschaft für alle, die Natur pur lieben und ihre Wetterfacetten schätzen. Ein Traumland auch zum Gleitschirmfliegen für Wanderfreudige und wenn du den Wetterlaunen mit einem geduldigen Lächeln das richtige Zeitfenster zu entlocken verstehst.
Norwegen zählt mehr registrierte Startplätze als Inhaber einer Gleitschirmlizenz. Freilich darf man nur an wenigen davon eine Zubringerseilbahn, eine präpaierte Piste und einen Windsack erwarten. VIele sind einfach irgendwo auf dem Berg, hoch über dem Fjord, auf einem grünen Hügel, an einer langen Felskante oder auf einer Insel-Klippe. Wer sich hier in die Lüfte schwingen will, braucht schon mal eine gute Starttechnik, Beobachtungsgabe für die Wetterentwicklung und Freude am Entdecken. Die Belohnung dafür ist ein unvergessliches Erlebnis.
Unsere Tour führt ins mittelnorwegische Ramsdal westlich des vergletscherten Hauptkamms zwischen Innvikfjord und Ålesund. Hier finden sich neben unzähligen landschaftlichen Sehenswürdigkeiten und Wanderparadiesen viele gute und abwechslungsreiche Fluggebiete zwischen Inseln und Hochgebirge. Im Mai sind im Tal die Wiesen schon grün, während die hohen Gipfel noch eine weiße Decke verziert und die Sonne nachts kaum schlafen geht.
Wir wohnen in einem typisch norwegischen Ferienhaus, von wo aus wir zahlreiche Ausflugsziele und Fluggebiete gut erreichen können. Wir versorgen uns vorwiegend selbst und wer Fisch mag, darf auf so manche Gaumenfreude hoffen.
Wenn du dich also auf eine erlebnis- und wetterüberraschungsreiche Entdeckerreise einlassen kannst, über ein wenig Wanderkondition, Landschaftsneugier und eine solide flugtechnische Grundausstattung verfügst sowie das Miteinander einer kleine Gruppe schätzt, dann bist du bei unserer Norwegentour richtig!
Charakter
- Großartige Landschaften entdecken und erkunden
- Fliegen, wenn und wo es das Wetter ermöglicht
- Thermik und Soaring, Küste und Gebirge (Fjordlandschaft)
- Nur teilweise präparierte Startplätze
- Startplätze teilweise nur per Hike & Fly bis 500 hm / 2 Std. erreichbar
Leistungen
- Ausflüge und Entdeckungstouren in der Landschaft Norwegens
- Fliegen wenn und wo möglich
- Einweisung in die Fluggebiete
- ausführliches Wetterbriefing
- Transfers vom Quartier zu den Ausflugszielen bzw. Fluggebieten
- fliegerische Betreuung durch zwei qualifizierte und teilweise ortskundige Fluglehrer
Voraussetzungen
- A-Schein, Brevet oder vergleichbare Lizenz
- Absolut sicheres und vollständig eigenständiges Starten und Landen, Rückwärts Aufziehen von Vorteil.
- möglichst PMR-Funkgerät
- Flugausrüstung mit gültigem Check und ordnungsgemäß gepackter Rettung
- Bereitschaft für Wanderungen zum Startplatz
Kosten
- 850,-- Euro für o.g. Leistungen zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
Unterkunft
- In einem Ferienhaus mit Selbstverpflegung, EZ nur sehr begrenzt möglich
Termin 2025
- 20. - 31. Mai 2025
Anmeldung
- hier kannst du dich zur Norwegentour anmelden >
- Max. Teilnehmer: 7
- Anmeldeschluss: 1. März 2025