Thermikfliegen, Manövertraining für den B-Schein, A-Schein-Höhenflüge oder einfach Genussfliegen vor imposanter Kulisse.
Sanfte, weite Täler mächtige, bizarre Felstürme, hochalpines Flair, südländische Gelassenheit und Lebensfreude prägen Landschaft und Leute. Kein Wunder, dass diese Region ebenso Heimat der berühmtesten Bergsteiger der Welt ist wie Heimat auserlesener Weine und vieler anderer kulinarischer Genüsse.
Das Pustertal zwischen dem schneebedeckten Alpen-Hauptkamm im Norden und den beeindruckenden Dolomiten im Süden bietet mit zahlreichen Startplätzen und einer guten Infrastruktur hervorragende Flugbedingungen und begeistert den Thermik-Neuling gleichermaßen wie den ambitionierten Strecken-Piloten. Der Sommer zeigt sich meist mit viel Sonne, moderaten Temperaturen und hervorragenden Flugbedingungen. Die großen und meist einfachen Start- und Landeplätze sind gut erreichbar. Zahlreiche Wiesen und Felder bieten genügend gefahrlose Außenlandemöglichkeiten.
Je nach Bedingungen erkunden wir die Flugmöglichkeiten des Puster- und Ahrntales (Kronplatz, Ahornach, Speikboden, Plose u.a.) sowie eventuell auch angrenzender Fluggebiete. Sollte uns das Wetter einmal eine fliegerische Pause bescheren, bieten wir auf Wunsch gerne fundierte und gut präsentierte Theorie-Einheiten zur fliegerischen Weiterbildung an. Südtirol bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spaß, Kultur, kulinarische Genüsse und Erholung bei jedem Wetter, für Flieger und für Nicht-Flieger.
Fluggebiet(e)
- Ahornach / Sand in Taufers, Pfalzen, Kromplatz und weitere
Leistungen
- Flugtraining zum aktiven Fliegen und zum Thermikfliegen (beinhaltet den DHV-Praxis-Lehrplan zum B-Schein)
- Start- und Landetraining
- Bei Bedarf Höhenflüge für den A-Schein
- Tägliches, ausführliches Wetterbriefing mit gemeinsamer Ausarbeitung von Flugaufgaben
- Transfers zu den Startplätzen
- Rückholservice vom Landeplatz
- Funkbetreuung
- De-Briefing und Besprechung der täglichen Erfahrungen
- Geländegebühren
- Mitfahrgelegenheit Flugschulbus ab und bis Rhodt (Pfalz) gegen Fahrtkostenbeteiligung
Unterkunft
- In Ferienwohnungen oder einer Pension
Voraussetzungen
- mind. abgeschlossener Grundkurs und komplette Theorie für den beschränkten Luftfahrerschein
- Flugausrüstung mit gültigem Check und ordnungsgemäß gepackter Rettung
max. Teilnehmerzahl: 14
Termin
- 12.-19. August 2023 (Samstag-Samstag)
- Anmeldeschluss: 15. Juli 2023
Kosten
- 640,-- Euro, zzgl. Unterkunft, Anreise und Verpflegung
Anmeldung
Zum Flugtraining Südtirol anmelden >