Gemeinsam-Fliegen
  • unsere flugschule
  • reisen
  • fortbildung
  • ausbildung
  • equipment
  • blog & wissen
  • galerie
  • aktuell
Flug von der Doldenhornhütte

Doldenhornhütte - Hike & Fly zum Genießen und Staunen

Eigentlich waren wir im Elsass zum Fliegen. Wunderschön. Doch nach einer Woche Ostwind und dazu noch stark - wuchs die Lust nach mehr Bewegung - und am besten mit alpiner Kulisse.

Weiterlesen …

Paragliding Safety

Sicherheit beim Fliegen hat viele Aspekte: Gelände, Wetter, Equipment, persönliche Verfassung, Trainingszustand ... Die verschiedenen Aspekte zu erkennen und für sich persönlich richtig einzuschätzen, ist der Schlüssel für sicheres Fliegen.

Weiterlesen …

Kontrolliere deine Bremsleinen! - Artikel auf flugliebe.net

Bremsleinen können sich erheblich verkürzen - nicht nur durch Alterung, sondern auch durch Krangelbildung. DAs daraus resultierende Sicherheitsrisiko kann erheblich sein.

Weiterlesen …

Rückwärts aufziehen

Es gibt verschiedene Methoden, den Flügel rückwärts aufzuziehen. Wir stellen euch hier diejenige vor, die sich bei uns seit vielen Jahren am besten bewährt, beim Groundhandeln und am Start.

Weiterlesen …

Seitwärts aufziehen - Cobrastart

Seitwärts Aufziehen ist einfach und eine sichere Methode, auch bei viel Wind mit dem Flügel kontrolliert und entspannt in die Luft zu kommen. Probier es selbst aus!

Weiterlesen …

Die Sache mit der Flächenbelastung

aus flugpraktischer und aus aerodynamischer Sicht

Weiterlesen …

Team-XC Competition-Camp »Gemeinsam-Fliegen«

Am Anfang war die Idee: Gemeinsam Wettkampffliegen lernen; und zwar mit allem was dazu gehört:

Weiterlesen …

Grundlagen der Temp-Analyse

Der Temperaturverlauf in Abhängigkeit von der Höhe (Temp) ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung und die Güte der Thermik. Was der Temp genau ist und was er aussagt, erklären wir hier. 

Weiterlesen …

Temp-Analyse 2: Emagramme verstehen und auswerten

Wie du ein Emagramm (Temp-Diagramm) auswerten kannst und was es dir über den Flugtag sagt, erklären wir im folgenden Video.

Weiterlesen …

Windprognosen im Herbst und Winter richtig interpretieren

Im Herbst und Winter sind die Flugmöglichkeiten meist rar. Doch es gibt auch in der kühlen Jahreszeit  schöne Flugtage.  Mit der jahreszeitlich richtigen Interpretation der Windprognosen kann man sie leichter erkennen.

Weiterlesen …

So ein Fünf-Nüssli-Tag - hike and fly zum Flueseeli

Welche Zufälle es auch immer waren, die Schweiz ist in diesem Jahr unser Flugparadies.

Weiterlesen …

Leistung auf dem Prüfstand

Alle reden von Leistung. Jeder will sie, jeder Schirm hat sie angeblich, und laut Marketing natürlich mehr als alle anderen in seiner Klasse. Aber: kann ein Flügel überhaupt Leistung haben?

Weiterlesen …

  1. Merci vielmals - Hike & Fly im Berner Oberland

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

die nächsten Termine

Flugtraining Meduno
30.09.2023 - 07.10.2023
Hike & Fly Woche
15.10.2023 - 21.10.2023
Saisonabschlusstour Südalpen
28.10.2023 - 04.11.2023
Saisonauftakt
01.03.2024 - 03.03.2024
Vorfrühling im Piemont
09.03.2024 - 16.03.2024

Newsletter

Immer aktuell informiert

Spam-Check: Welche Farbe hat der Himmel?
Loading...

Flugschule Gemeinsam-Fliegen - Jutta Reiser & Thomas Latzel
Weyherher Straße 6 - 76835 Rhodt - Deutschland
info@gemeinsam-fliegen.de - Tel: +49 6323 912 99 88 - Mobil:  +49 176 7170 9798

Datenschutzerklärung - Impressum - AGB für Ausbildung, Reisen und Fortbildungen